PROLOG
"Mein Wunsch war und ist es der Salsa-Cubana, der Modern-Salsa on1 & on2, dem Bachata & Kizomba alle Geheimnisse zu entlocken & mache mich immer wieder auf den Weg zu neuen Impulsen. Es sind nicht die Fülle an Figuren, die das Tanzen schön machen, sondern die Freude und der Ausdruck sich nach Musik zu bewegen. Zudem ist es die Vielfalt der Musik & der Latino- sowie Afro Tänze die mich immer wieder aufs Neue inspirieren. Wer zu mir kommt, offen ist und lernen will, ist herzlich Willkommen. Persönlich sehe ich es als meine Lebensaufgabe mit Hingabe und Freude unterrichten zu dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar."
SALSA - Die schönste Art zu Tanzen für Fitness und Seele!
Über Thoralf
Schon früh entdeckte Thoralf sein Interesse für Musik und Tanz, denn er stammt aus einer Musikerfamilie. Sein Vater spielte lange Jahre Kontrabass in einer RocknRoll-Band und später als Bandleader Sänger und Gitarrist in einer Tanz-Combo. So wurde Thoralf durch seinen Vater früh an Musik verschiedener Genres herangeführt. Mit 13 Jahren nahm er an seinem ersten Tanzkurs teil. Schnell wurde ihm klar, dass es ihm ausgesprochen leicht fiel sich nach Choreographien und im Paartanz zu bewegen. So mündete sein Interesse in zwei unterschiedlichen Tanzgruppen - Standard und Latein sowie Bühnentanz. Nun gab es in dem Alter nicht viele Jungs, die sich an das klassische Ballett heranwagten und gemeinsam mit 20 Mädchen Grundpositionen, Drehtechniken und Kombinationen tanzten. Parallel tanzte Thoralf neben Rock n’ Roll, Bühnenchoreographien zu den klassischen Standardtänzen.
2002 - ein guter Freund nahm ihn mit zu einer Tanzstunde Salsa bei Wieland Zurmühlen in den Marmorsaal der Neptunschwimmhalle. Hier entdeckte Thoralf seine Freude am Tanz neu und widmete sich fortan den lateinamerikanischen Tänzen Salsa, Merengue und Bachata. In kurzer Zeit konnte er seine Vorbildung aus Jugendtagen wieder aktivieren und profitierte von den vielseitigen Bewegungsformen des Kampfsports. Getanzt wurde in den verschiedensten Gruppen im Blue Notes, La Casa de Cuba und im Waldemarhof.
Ab 2003 übernahm er die erste eigene Gruppe im Waldemarhof sowie im damaligen DT64-Club und organisierte parallel Workshops und Partys in Clubs und Bars von Rostock. In der Zeit von 2007 – 2014 wurde der Bacio-Club zu seiner Tanzschule. Mit verschiedenen Tanzpartnerinnen, baute er für verschiedene Levels Tanzgruppen in der Salsa-Cubana, im Mambo, im Bachata und im Kizomba auf. 2011 war es an der Zeit etwas Neues zu erlernen. Jeden Mittwoch reiste Thoralf nach Lübeck und Hamburg, um sich in Privattrainings neue vielfältige Tanztechniken anzueignen. Seither kann er stilsicher die Salsa Cubana und die moderne Salsa on 1 für die Damen und die Herren tanzen und vermitteln. Zu seinen Spezialitäten gehören Drehtechnik und Führungslehre. 2015 erfolgte kurzfristig nach der Auflösung des Bacio-Clubs der Umzug in das Vereinshaus HRO. Ende 2018, wie der Zufall es so will, eröffnete in der Rostocker Innenstadt die Mittagslounge & Eventlocation „My Life“. Seine Tanzpartnerin Peggy vermittelte ein erstes Treffen mit dem Inhaber. Seit März 2019 konnten sowohl die Tanzkurse als auch Salsa - Partys im „My Life“ bei besten tänzerischen Bedingungen stattfinden. Nun, Corona 2020-2022 hatte uns wohl alle ganz schön im Bann gehalten. Durch den Wegfall der Location entschloss er sich nur noch für für besondere Menschen seiner Umgebung das Tanzen zu lehren. Nun finden die Kurse im ausgebauten Schafstall in Sildemow statt.
Der Besuch von Salsa-Festivals und internationalen Workshops ist für Thoralf seit 20 Jahren obligatorische Fortbildung und ein "Muss" für jeden Lehrenden. Hier folgt er den nationalen und internationalen Trends in der Salsa, im Bachata und im Kizomba. Mittlerweile gibt es so viele Festivals in Europa, sodass man fast jedes Wochenende an einem teilnehmen könnte. Es gibt für ihn immer Neues zu entdecken - was er begeistert in den Tanzkursen an die Teilnehmer weitergibt. In der Zeit seines tänzerischen Anfangs war Kuba für ihn eine Reise wert, um die Wurzeln der Salsa kulturhistorisch kennenzulernen. Weit aus spannender ist es für ihn als Tanztrainer sich in Deutschland und Europa fortzubilden, zudem werden neue internationale tänzerische Trends leider nicht mehr auf Kuba gesetzt sondern von den besten Tänzerinnen und Tänzern in den Metropolen der Welt.